The Blog formerly known as I.B.
Read! My! Blog!

Twitter Updates

    follow me on Twitter

    Login

    Online seit 7803 Tagen
    Letztes Mal in die Tasten deliriert:
     Montag, 28. November 2011, 12:20
    Du bist nicht angemeldet ... anmelden



    Erdstrahlen Freie Webseite!



    Statistiken

    eXTReMe Tracker

    Home
    » Blogger.de Startseite

    Post an mich






    Mein Amazon-Wunschzettel

    Suchen & Finden

     


    Google - HotBot - Inktomi - Lycos - Yahoo - Kartoo

    Blogs

    andrea diener
    anke groener
    astrogirl
    aus dem alltag in einem erotikchat
    beasty basti
    :::Berlin Bloggt:::
    BILDblog
    blogbar
    b.l.u.b.
    bop city
    chatty
    chicks on tour
    chitime.blog
    ..::crazy club::..
    das hermetische café
    daily-ivy
    demokratie & alltag
    der ewig gleiche trott
    dirty
    else buschheuer
    filme & so
    fragmente
    frau k.
    frau klugscheißer
    geschichten aus dem hinterstübchen
    irgendwas ist ja immer
    IVY's bar - das zeichner-weblog
    IVY's bar - bei antville
    kasimir bachmann
    larfs weblog
    lyssas lounge
    lyssas WM-WG
    martina kink
    mindestenshaltbar
    neues aus der twilight zone
    paderborn to be wild
    popnutten
    post an wagner
    radio brennt!
    schlaflos in münchen
    shako's kleine welt
    spreeblick
    tanith.org
    tristesse de luxe
    vorspeisenplatte
    wortschnittchen

    Fotoblogs

    ausserlomografische oposition
    beliner bloggade
    domino - cover by cover
    interieur
    meine kleine stadt
    pan-o-rama
    pappnases einleuchtungen
    streetart

    Blogs vom Ausland

    cookie's journal
    michael moore
    "she's a flight risk"

    Links

    berliner ensemble
    wikipedia
    flashsms
    brandeins
    stern.de
    neon magazin
    Heise Newsticker
    kultmagazin
    chaosradio
    redesign deutschland
    fritz!

    Studio 93
    kostenlosesms versenden (mit anmeldung)
    church sign generator nichtlustig.de
    tourette syndrome barbie monitor-innenreinigung
    karina - qanir - buzztart
    hotze's world
    shock treatment network
    dishones dubya - lying action figure
    good night, mr. snoozleberg!-episode 1
    kostenlose pc-spiele

    drx:dragan espenschied
    peter sempel - filmaker
    overall base
    herbert a. meyer
    padeluun.de
    foebud.org

    irrenhaus berlin vs. novitel
    ben & jerry's ice
    lily's homepage

    nosepilot
    snarg.net
    nrg.be
    pianographique.com
    Frl. Zapfs kleine Welt
    flashkunst
    objects of Desire - lifestyle money can't buy

    Updates der Kollegen:

    Der Schizophrenist -- Mo, 12.05.2025, 03:02
    Erzählungen, Begebenheiten -- So, 11.05.2025, 23:30
    anjesagt -- So, 11.05.2025, 22:01
    Novemberregen -- So, 11.05.2025, 21:40
    Life > Taste -- So, 11.05.2025, 20:57
    Heckscheibenkunst -- So, 11.05.2025, 17:46
    Elementares Fotoblog zum Mitmachen für alle -- So, 11.05.2025, 17:45
    .:: Auto Mobile ::. Freie Fahrt für freie Blogger -- So, 11.05.2025, 16:31
    Samojede -- So, 11.05.2025, 15:00
    Quasselstrippe -- So, 11.05.2025, 12:54

    Themen

    2003
    About Me
    Aktuell
    Alles-Tester
    Arbeitswelt
    Blogs
    Blogtreffen
    CallCenter-Affaire
    DVDecke
    Foto
    Fragen
    Friday Five
    Funstuff
    Geschichten
    Gesehen
    Internet
    JazzradioLiveCam
    Konzerte
    Kunst
    Lesungen
    Listen
    Musik
    Nigeria-Connection
    Onlineglotze
    Sibel-Kekilli-Skandal
    Spiele
    Theater
    Twitter
    Unterwegs
    Urlaubsgruesse
    Video
    Zensursula
    Zonstiges

    Blogscout Links

    Favorite Items


    ... newer stories
    Donnerstag, 22. Januar 2004
    KaZaA - Fast jedes 2. ausführbare Programm ist virenversucht!
    hendrik, 17:06h
    Bruce Hughes, Virus-Forscher bei Truesecure, hat 4478 ausführbare Programme bei KaZaA mit solchen Stichworten, wie „Microsoft XP“, „Brithney Spears“, „nude“ oder „porn“ gesucht, gedownloadet und auf Viren untersucht, dabei kam ein erschreckendes Ergebnis zu Tage; ca. 45 Prozent dieser Dateien waren mit Würmern, Trojanern, Viren und Ähnlichem verseucht.
    Unter dieser Artenvielfalt waren auch sehr schadhafte Viren, wie Programme, die die ganze Festplatte infizieren, Passwörter stehlen oder Ports für Hacker öffnen, die dann auch Spam-Mails über die Adresse verschicken können. Diese Programme werden teilweise von böswilligen Programmieren verseucht, deren Programme dann das Sharing-Verzeichnis befallen oder auch solche, die das ganze Netzwerk nach Verzeichnissen durchsuchen und sich dann selbst installieren.
    Gefahrlos kann man dagegen noch Audio-, sowie Video-Dateien downloaden, jedoch dürfte es nicht lange dauern, bis die Programmierer die Viren auch als *.WAV oder *.MPG tarnen und man so gar nicht mehr weiß, woran man diese erkennen kann.
    Insgesamt ist die Anzahl der Viren, die die KaZaA Benutzer fürchten müssen, auf 21 angestiegen. Im eDonkey-Netzwerk wurde dieser Test nicht durchgeführt.
    Es ist also in jedem Fall zu empfehlen einen Virenscanner zu installieren und die herunter geladenen Dateien zu überprüfen.


    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/data/hps-12.01.04-000/

    Von hendrik in um 17:06h| 1 Kommentar |comment

     

    Musikindustrie plant auch europäische p2p-Nutzer zu verklagen
    hendrik, 11:24h
    Anscheinend will die IFPI (International Federation of the Phonographic Industry) jetzt auch Europäische Nutzer von Online-Tauschbörsen verklagen. Hierbei handele es sich um die Verbreitung von illegal ins Netz gestellter, urheberrechtlich geschützter Musik.

    Der Justiziar der IFPI, Allen Dixon, sagte:
    "Die Erfahrungen in den USA zeigten, dass einige Leute die Lektion erst verstehen, wenn sie in ein Gerichtsverfahren involviert sind"

    Anscheinend will also jetzt die IFPI auch Europäische Nutzer verklagen um die User der Tauschbörsen abzuschrecken.

    Von hendrik in Internet um 11:24h| 2 Kommentare |comment

     

    Neuer Email-Wurm: W32.Bagle
    hendrik, 11:21h
    Seit kurzem treibt ein neuer Internetwurm speziell in Deutschland sein Unwesen: W32.Bagle
    Er kommt, wie die Meisten seiner Sorte, über den herkömmlichen E-Mail-Verkehr auf den PC. Mit dem Wort "Hi" in der Betreffszeile und einem Zufallstext im Body der Mail, sowie einem Attachment das ebenfalls einen per Zufall generierten Dateinamen hat überprüft er zuerst ob das Systemdatum vor dem 28. Januar 2004 liegt und legt bei erfolgter Überprüfung eine Datei mit dem Namen "bbeagle.exe" im Systemverzeichnis an, die bei jedem Boot gestartet wird. Diese EXE-Datei hat eine integrierte SMTP-Engine, über die sich der Wurm an E-Mail-Adressen, die er in HTM-,HTML-,WAB- und TXT-Dateien findet, weiterversendet.
    Desweiteren öffnet der Wurm den Port 6777, um ihn vermutlich als Backdoor zu benutzen.
    Ausserdem versucht W32.Bagle eine Verbindung zu PHP-Scripten auf ca. 40 Servern herzustellen.

    Network Associates stuft das Risikopotenzial des Wurms auf "Medium" ein.

    Für die Virenscanner von Network Associates (McAffee) und TrendMicro gibt es bereits aktuelle Virensignaturen.


    Zur Zeit erscheinen immer wieder Meldungen, in denen neue Würmer und Viren entdeckt werden, die schwerwiegende Folgen für den Anwender haben können.
    Doch meiner Meinung nach, sollten für das Internet, wo ja die Anonymität so groß geschrieben wird, auch genügend Schutzmaßnahmen ergriffen werden, denn bei einem aktuellen Virenscanner und einer richtig konfigurierten Firewall kann es in den meisten Fällen garnicht zu einer so raschen Ausbreitung solcher Schädlinge kommen.

    Von hendrik in Internet um 11:21h|

     

    Missverständnisse am Telefon?
    hendrik, 03:17h
    Dagegen gibt es jetzt "S.U.D" - das Synchron-Übersetzungs-Tool. Dringend notwendig, wenn das jeweilige Telefonat aufgrund männlichen/weiblichen Missverstehens unschön zu werden droht. Zu den Infos geht's hier lang!

    Von hendrik in um 03:17h| 1 Kommentar |comment

     

    Sonntag, 18. Januar 2004
    Bildschirm reinigen
    hendrik, 21:12h
    Endlich gibt es auch eine Möglichkeit, die Mattscheibe auch mal von innen zu reinigen!

    Von hendrik in Funstuff um 21:12h| 1 Kommentar |comment

     

    Warum die Loveparade 2004 hoffentlich verboten wird:
    hendrik, 20:58h

    Von hendrik in um 20:58h| 0 Kommentare |comment

     

    Aus dem Netz gefischt
    hendrik, 19:22h
    1. Also sprach Zarathustra
    Der Film "2001" von Stanley Kubrick hat eigentlich nur zwei kleine Fehler: Er ist zu lang und man versteht ihn nicht. Dafür gibt's aber im Internet ein abgespecktes Remake: "One: A Space Odyssey". Es macht nicht unbedingt mehr Sinn, aber mehr Spaß. Auf dieser Seite spielen Lego-Männchen überzeugend den Film nach (in weniger als zwei Minuten!), und es gibt ein "Making Of..." sowie einen Vergleich zwischen Original und Baukasten.

    One: A Space Odyssey

    2. Schwing den Schlips
    Wer sich über Anzugträger in der Disko amüsiert, kann jetzt eine echte Yuppie-Tanzschule besuchen und richtig ablästern. René nennt sich der Oberspacke, der hier auf Deutsch und Englisch die wichtigsten Grundlagen der aktuellen Musik erklärt. 2Step, HipHip, Minimal Techno, Dub oder Brasilelectro: Für jeden Rhythmus kennt er die passenden Arm- und Beinschlenker. Selten dämlich, nicht gerade nachahmenswert - aber sehr vergnüglich!

    Hier lang

    Von hendrik in um 19:22h| 2 Kommentare |comment

     

    Samstag, 17. Januar 2004
    about me...
    hendrik, 23:34h
    Ich liebe ja Fragebögen! Ausfüllen und beantworten ist für mich immer wieder ein großer Spaß. Ich habe hier einen, den ich mir mal irgendwo runtergeladen habe (evtl. via Anke. Hier die Antworten von 20 - 26.
    To be continued...

    20. Wie oft lässt du das Telefon klingeln, bevor du rangehst?
    Das kommt darauf an. Die Wohnung, in der ich gerade lebe, ist recht groß. Das Telefon steht vorne im großen Zimmer und in meiner Kammer höre ich das nicht: also bis der AB rangeht. Bin ich aber an meinem Schreibtisch, dann sofort. Stante pede!

    21. Bist du jemals mit zwei verschiedenen Socken losgerannt?:
    Im Sommer schon öfters. Wobei ich des Sommers auch gerne auf Socken verzichte. Im Winter ist es praktisch, da gibt es Strumpfhosen und dann hat man da schon wenigstens mal ein paar zusammenhängende, sprich: identische "Socken" (nur dass da quasi noch eine Leggings/lange Unterhose/"lange Männer" dranhängt. Im Winter: auf jeden Fall praktisch, auch wenn's vielleicht albern aussieht. But what the fuck!!)

    22. Mit welchem Bein stehst du morgens auf?:
    Ha, tatsächlich meistens mit dem Linken! Rechts ginge aber auch nicht, weil da die Wand ist…

    23. Na, wann hast du das letzte mal geduscht?
    Duschen? Pah! BADEN!!! Und zwar gerne mit allem Drum und Dran: Angenehm warmes Wasser, nicht zu heiß, nicht zu kalt, leckere – gerne auch beschwingende/leicht beschwipsende/belebende – Getränke, mein MD-Recorder zwex netter Hintergrundmusik, etwas Lektüre und natürlich das Telefon! Und dann bade ich, bis ich aussehe wie eine Rosine. (Oder der Badeofen kalt geworden ist).

    24. die Farbe der Hose die du gerade trägst:
    Schwarz. Unspektakulär. Levis 5hundert-schlagmichtot…

    25. Wie viele Stufen gehst du am Tag?:
    Wie, wie viele Stufen 'gehe' ich am Tag? Hochsteigen: etliche! Im Leben meistern: hoffentlich auch etliche!

    26. Hast du Phobien?
    Pho…Pho…Phobien? Nicht wirklich, nein, nicht wirklich. Es ist nur so… na ja, also… wenn mal jemand diesen Tacker wegnehmen könnte… Aber bitteschön, wer hat denn keine Angst vor Tackern, das ist doch ganz normal.

    Von hendrik in About Me um 23:34h|

     

    Meine Friday-5 am Sonnabend
    hendrik, 22:55h
    1. What does it say in the signature line of your e-mails?

    Keine Signaturen, nein, nein und nochmals nein. Ich habe Bekannte, die mir gerne über ihren Firmenserver mailen und da hängt dann gerne so eine Art "Belehrung" mit dran, dass man, sollte die Mail irrtümlich fehlgeleitet worden sein, selbige sofort löschen soll. Lustigerweise steht das aber erst am Schluss der Mail. Sollte dann nicht auch noch erwähnt werden, dass man, sofern man nicht der gemeinte Rezipient ist, den Inhalt auch sofort vergessen soll?
    Auch firmenintern – habe ich gehört – sollen solche Anhängsel ziemlich nerven. Zum Beispiel in der Villa Sonnenschein: da gibt es einen Mitarbeiter (dessen Name sich übrigens auf eine – ich will sie nicht näher bezeichnen – Sexualpraktik reimt), der – so habe ich jedenfalls gehört – gerne den halben Tag mit mailen verbringt und jeden seiner Kollegen mit eben jenem Rattenschwanz an Signaturen (inklusive Adresse, Telefonnummer, Anfahrtsbeschreibung und pipapo) äh… nervt.

    2. Did you have a senior quote in your high school yearbook? What was it? If you haven't graduated yet, what would you like your quote to be?

    Jahrbuch gab es bei uns auf der Schule nicht, noch nicht mal eine richtige Schülerzeitung. Klassenfotos gab es, und die wurden natürlich gerne rückseitig (und großflächig – daumengroße Anfangsbuchstaben!!) unterschrieben. Auf Klassenfotos sah ich immer komplett doof aus, und deswegen habe ich auch keine mehr. Und das ist vielleicht auch ganz gut so!
    Hätte es ein Jahrbuch gegeben, wäre mein Quote vermutlich gewesen: "Ich war jung und brauchte das Geld". (Anmerken möchte ich dann, wenn wir schon dabei sind, dass ich den Satz: "Ich danke allen, die es mir ermöglicht haben, mein Hobby zum Beruf zu machen" gerne mal aus dem Munde einer Prostituierten hören würde. Das wäre doch mal ein Statement!!!)

    3. If you had vanity plates on your car, what would they read? If you already have them, what do they say?

    Hm! Wie wars mit "Mach Dich runner vonner Gass!"? By the way, "isch 'abe gar kein Autoo", insofern betrifft mich das ohnehin nicht. Leider stehen ja auf diesen Schildern immer nur doofe Namen wie … (hier nach Belieben doofe Namen eintragen) oder doofe Sprüche … (hier gerne auch doofe Sprüche eintragen). Nie was wirklich originelles. Schade eigentlich. So, jetzt her mit der nächsten Frage:

    4. Have you received any gifts with messages engraved upon them? What did the inscription say?

    Ach du grüne Neune! Nein! Aber – und ganz peinlich: ich hatte in den Siebzigern mal so einen Armreif, der halboffen war, quasi wie eine Klemme (vielleicht finde ich dazu auch noch mal ein Foto). Jedenfalls verchromt, versilbert, was auch immer. Und – gut, ich gebe zu, ich war jung und brauchte (s. o.) und Anerkennung, bin ich also in München zu Wulle (aka Woolworth) und habe mir in diesen Zuhälterarmreif, den übrigens jeder meiner männlichen Mitschüler hatte, meinen Namen eingravieren lassen. Das sah ungefähr….. nicht sehr lange hübsch aus, weil die Gravurstelle großflächig entsilbert wurde. Weswegen ich dann auch recht schnell diesen verunstalteten Armreif frohen Herzens der städtischen Müllabfuhr (via Tonne) übereignete.
    Jetzt aber bald geschafft, gell! Letzte Frage:

    5. What would you like your epitaph to be?

    Oh, das ist einfach: "Verpiss Dich! Und nimm Deine Scheißblumen wieder mit! Gepinkelt wird hinten!" Das Ganze natürlich am Besten in so einer Punkschrift, aber das haben die Grabsteinhersteller wohl nicht drauf. Noch nicht mal 7-Segment-Schriften haben sie. Bestenfalls Courier, aber das gibt's ja ohnehin auf jeder Windows-Fräse.

    Von hendrik in Friday Five um 22:55h| 0 Kommentare |comment

     

    Aktuelle Call-Center Erlebnisse oder:
    Steiße im Berliner Süden
    hendrik, 20:49h

    Update vom 01.02.2004:

    a) Der unten wiedergegebene Beitrag bezieht sich, bis auf die Erwähnung in einem Nebensatz, nicht auf die Firma Novitel, sondern auf ein anderes Call Center!

    b) Die von der Firma Novitel beanstandeten und mit Klage bedrohten Beiträge befinden sich weiter unten in den Kommentaren!

    c) Aktuelle Stellungnahmen zu den Vorgängen um diesen Beitrag finden Sie u.a. hier:
    in Dirk Olbertz´ Blog, beim Schockwellenreiter, im Elfenblog sowie
    ca. 20 weiteren, über Google auffindbaren Einträgen in diversen Blogs.

    d) Der taz-Artikel zum Thema befindet sich hier,

    e) sämtliche Einträge zum Thema "Call-Center" bzw. Novitel in diesem Blog hier.

    (Hinweis: alle externen Links öffnen sich in einem neuen Fenster!).

    Und jetzt: viel Spaß bei ...

    Aktuelle Call-Center Erlebnisse oder:
    Steiße im Berliner Süden


    Wie ich ja jüngst schrieb, bin ich mal wieder in einem Call-Center vorstellig geworden, um mich mal wieder in die Gemeinschaft der Erwerbstätigen einzugliedern. Nun habe ich in meinem Leben schon so einige Call-Center erleben dürfen, manche davon waren schlimm, andere entpuppten sich als "na ja" und wieder andere…
    Was ich aber im Süden Berlins erlebt habe, spottet nun wirklich jeder Beschreibung! Wenn z. B. die Firma Novitel von der Einrichtung her wirklich luxuriös ist (dass sie bei der Art der Vergütung recht "phantasievoll" sind, ist freilich eine andere Geschichte), findet man in Marienfelde (nein, ich nenne den Namen nicht!!) eher das Gegenteil: Möbel wie vom Sperrmüll! In nächster Zeit sollen dort auch Computer eingesetzt werden, ein paar sind bereits aufgebaut, aber noch nicht geschaltet - und was soll ich sagen: die Monitore machen doch sehr stark den Eindruck, als seien sie bereits aus vierter Hand (fingerdicker Nikotinfilm). Solide 14-Zöller mit wahrscheinlich 50 Hertz. Also gemäß den üblichen Richtlinien ;)
    Die "Vorgesetzten" hätte ich zum Teil auch eher am Herrmannplatz vermutet, "Gucksu? Brauchsu?", so in der Art muss man sich das vorstellen.
    Verkauft werden dort Lose für die Norddeutsche Klassenlotterie, und zwar von Frauen, die zwar schön flöten können (muss man wirklich sagen!), aber von der Figur her sind wie auf dem Bild!



    Und wie die sich gegenseitig mit Schimpfwörtern bewerfen; "Blöde Kuh" geht ja vielleicht noch gerade so, aber der Rest…

    An dieser Stelle möchte ich dann gerne Max Goldt zitieren:
    (…) Bar jeden revolutionären Motivs schien neulich ein Schuljunge, der in der U-Bahn seine Freundin unentwegt mit einer Vokabel bezichtigte, welche ich unwillig bin, hier wiederzugeben und die Vertretern meiner Generation evtl. bestimmte Nahaufnahmen aus extremen skandinavischen Bildbänden ins Hirn schickt, aber nicht geeignet scheint, zur Grundausstattung der Sprache junger Liebespaare zu gehören. Das Mädchen störte sich nicht im geringsten an der Vokabel, die übrigens mit den gleichen Buchstaben wie „Vokabel“ beginnt. Deutlicher zu werden verbiete ich mir unter Androhung mittelalterlicher Strafen. Schon allein die Assoziation, die dieses Wort durch Reim hervorruft, sind scheußlich. Das Ensemble weiblicher Geschlechtsorgane mit einem Wort zu belegen, das sich auf Kotze reimt, übersteigt bei weitem die Mittel, die nötig sind, um selbst eine krankhafte Abneigung gegen Weibliches verbal zu inszenieren. Dann gibt es noch die Potsdamer Straße in Berlin. Der Volksmund nennt sie Potse, zweifelsohne unterbewußt des Reimes wegen. Denn in der Potsdamer Straße arbeiten Prostituierte, und was bieten die feil?
    (Aus: Erste Anzeichen eines Interessenkoflikts zwischen den Häusern Chanel und PanAm)

    Ansonsten: Formatradio ("Ich bin die Yvonne aus Hohenschönhausen und ich höre RTL 104,6 und grüße alle, die mich aus gutem Grund nicht kennen wollen!") in motörheadkonzertartiger Lautstärke, so dass die Leute am Telefon, denen man gerade versucht, ein Los anzudrehen, berechtigterweise fragen, ob man denn aus einer Diskothek anriefe. Dafür kostenloser Kaffee bis zum abwinken. Gut schmecken tut er nicht, dafür wirkt er ordentlich (Herz & Blase). Oh, und Rauchen am Arbeitsplatz ist durchaus gestattet - also nix für Nichtraucher - und wer Probleme mit Zugluft hat: Gelüftet wird hier nur ganz selten ("Mach das Fenster zu, du dumme Sau, ich erfriere!" und "Es sind schon viele erfroren, aber noch keiner erstunken").

    Ich weiß, der Artikel ist gerade etwas ungelenk, aber ich stell das jetzt mal so rein, überarbeiten kann ich ja immer noch, gell...

    Von hendrik in CallCenter-Affaire um 20:49h| 22 Kommentare |comment

     

    Freitag, 16. Januar 2004
    Else Buschheuer in Indien
    hendrik, 02:58h
    Else Buschheuer ist ja vorgestern (nach europäischer Zeit) nun nach Indien gereist. Ihre aktuellen Erlebnisse gibt es in ihrem Weblog, siehe Linkliste oder direkt hier!

    Von hendrik in um 02:58h| 1 Kommentar |comment

     

    Dienstag, 13. Januar 2004
    Dieter Bohlen verklagt Media Markt
    hendrik, 22:48h
    und zwar weil sie seine Hackfresse ohne seine Erlaubnis verwendet haben. Tja, so ein Unfug rächt sich eben, lieber Media Markt. Und ich dachte, wenigstens Ihr seid nicht blöd...

    Wann klagen eigentlich endlich mal Verbraucher gegen diese Überpräsenz dieses Knautschkopps?

    Hier der Link zum Sternartikel

    (Bin gespannt, ob der Link funtioniert; das erste Mal html ohne CopyPaste...)

    Von hendrik in um 22:48h| 1 Kommentar |comment

     

    Nur mal kurz
    hendrik, 21:21h
    Über 20 Jahre quält uns nun Microsoft schon mit seinen unausgegorenen Betriebssystemen (naja, XP geht eigentlich...).
    Hier kann man die Geschichte von Windows nachlesen.

    Von hendrik in um 21:21h| 2 Kommentare |comment

     

    Montag, 12. Januar 2004
    hendrik, 16:30h
    Kann es vielleicht sein, dass die Jungs von Pizza Max etwas zuviel MAD-Heftchen lesen, oder wie sonst kommt man auf einen solchen Produktnamen? , Gröner, übernehmen Sie!

    Von hendrik in um 16:30h| 7 Kommentare |comment

     

    Schutzheiliger aller Telemarketer
    hendrik, 15:50h
    Und er wird dann hoffentlich seine schützende Hand über mich halten, wenn ich ab Mittwoch in diesem neuen Callcenter anfange...

    Von hendrik in CallCenter-Affaire um 15:50h| 3 Kommentare |comment

     

    Mal etwas über den eigenen Tellerrand hinaussehen...
    hendrik, 15:46h
    und dann feststellen, dass es auch wunderbare "fremdsprachige Blogs" gibt. (Blöd nur, wenn mans überhaupt nicht lesen kann, hehe)

    Von hendrik in um 15:46h| 0 Kommentare |comment

     

    I have to believe...
    hendrik, 15:34h

    Von hendrik in um 15:34h| 0 Kommentare |comment

     

    Sonntag, 11. Januar 2004
    Den Sonntag im Bett
    hendrik, 20:23h
    ...zu verbringen, ist gemütlich und nett. Wer hat diesen Schlager nochmal gekräht? Wencke Myrhe? Schreibt man die überhaupt so? Wie schön, wenn man zwei Computer hat, die Windows-Fräse auf dem Schreibtisch und der Mac neben dem Bett zum CD hören und pdfs lesen. Zum Beispiel "Anke Gröner": das ganze Weblog runterladen und dann gemütlich im Bettchen lesen, dabei größere Mengen Lachstoast und Schokolade vertilgen. Genau die richtige Lektüre für Sonntagnachmittag, wo eh nix los ist und es draußen regnet. In meiner Videothek um die Ecke gibt es inzwischen nur noch Mist (ich habe am Freitag mal wieder nachgesehen). Na gut, notfalls hätte ich mich noch auf "Sweet Home Alabama" mit u. a. Reese Witherspoon eingelassen, aber der war natürlich ausgeliehen. Ne, is klar…
    Abends dann Spaghetti. Eigentlich die einzige feste Nahrung, die man zu sich nehmen kann (außer Lachsbrötchen und Schokolade natürlich), wenn man abends zuvor ordentlich Bier getrunken hat, um dabei schon mal für März die Reise nach Bielefeld zum Konzert der "Einstürzenden Neubauten" zu planen. Und überhaupt: Biertrinken und dabei das Rauchen aufzuhören, das ist schon echt hart!
    Dafür jetzt gerade ganz viel Spaghetti verdrückt. Bin jetzt so richtig pappensatt, aber so was von schnackedackevoll…. Vielleicht erst mal ein kleines Verdauungsschläfchen? Aber nachher kommt ja noch mein verehrter Herr Mitbewohner AC, auf dass ich einige Photos von ihm für sein Weblog mache. Na, vielleicht springt ja dann anschließend noch ein kleiner Gute-Nacht-Imbiss bei unser lieben Freundin SMS heraus…
    (Was ist eigentlich heute mit dem Internet los? Dauernd kommt man nicht rein, und wenn, dann suuuuuper langsam…)

    Von hendrik in um 20:23h| 5 Kommentare |comment

     

    Samstag, 10. Januar 2004
    Blogplan Berlin
    hendrik, 02:19h
    Ziemlich klasse finde ich ja den Blogplan Berlin (siehe Linkliste - Berlin bloggt). Aufgebaut auf dem Berliner U-Bahnplan kann man die einzelnen Stationen anwählen und dann sehen ob und wer da z. B. am Adenauer Platz sein Blog eingetragen hat. Gibt es übrigens auch für andere Städte, u. a. Hambur, Düsseldorf... In München hat sich leider an meinem 'Heimatbahnhof' (Bonner Plat) noch keiner eingetragen. Gibt es in Schwabing keine Blogger? Und am Halleschen Tor in Berlin bin ich auch der Einzigel... Hm. Das gibt mir irgendwie zu denken...

    Von hendrik in um 02:19h| 0 Kommentare |comment

     

    Dienstag, 6. Januar 2004
    Volker
    hendrik, 00:30h
    (Kurzgeschichte aus www.morgen-danach.de)

    Ziemlich unreduziert erwachte Volker. Er fühlte sich... nicht gut! Ihm tat so ziemlich alles weh, was einem nur weh tun konnte, selbst Teile des Körpers, von denen er nie vermutet hätte, daß sie schmerzen könnten, wie zum Beispiel seine Haare. Außerdem war die Situation eingetreten, die in seinem Freundeskreis einhellig als die wohl peinlichste Morgen-Danach-Situation galt. Er lag mit seinem Gesicht auf einer seiner zahlreichen Wichsvorlagen, die Unterhose bis zu den Knien heruntergelassen und sein Penis, der nun zu einer beachtlichen morgendlichen Errektion gewachsen war, steckte in einem unbenutzten Kondom. Er versuchte, sich das Ding abzustreifen, aber es ging nicht. Das Kondom klebte praktisch wie eine zweite Haut fest auf seinem Penis, der wiederum so hart war, daß er damit einen gefrorenen Acker hätte umpflügen können. Und das ausgerechnet jetzt! Wo er superdringend pissen mußte. Wichsen kam in seinem Zustand ja nun überhaupt nicht in Frage, dazu war Volker viel zu verkatert. Das muß aber auch wieder eine Nacht gewesen sein, dachte er sich und fuhr sich durch seine schmerzenden und zerzausten Haare. Und dann dieser fürchterliche Gestank in der Bude. Monatelang nicht gelüftet, ebenso lange das Bettzeug nicht gewechselt, im ganzen Zimmer Socken und Unterhosen, die schon lange keine Waschmaschine mehr von innen gesehen hatten. Dazu ein Geruchsgemisch aus kaltem Rauch, umgekippten Bier und ranzigem Sperma. Da war es auch kein großes Wunder, daß Volker seit geraumer Zeit keine Freundin mehr hatte.

    Mit seiner letzten hatte er übrigens recht unspektakulär Schluß gemacht. Aus der Beziehung war halt einfach die Luft raus.

    Du, sollen wir vielleicht Schluß machen? Fragte er sie.
    Mpf, war die einzige Antwort, die er bekam.
    Ok, Tschö....
    Und das war’s dann gewesen. Gut, heute hätte er es ihr mit dieser Latte besorgt, daß ihr hören und sehen vergangen wäre. Wenn sie dagewesen wäre.... Das Ding stand waagerecht von ihm ab. Interessiert sah er an seinen Lenden herunter. Was für ein Prachtschwanz, dachte er sich. 23 cm lang und 6 cm dick. Wie ein Kinderarm! Irgendwann wollte er sich mal das Wort "Sprengstoff" in sein Gerät eintätowieren lassen. Oder, haha, noch besser, "Lang und Dick: Frauenglück!" Wenn er irgendwann mal Geld dafür hätte.

    Volker schleppte sich aufs Klo. Zu allem Überfluß mußte er nun auch noch ganz tierisch kacken. Der morgendliche Bierschiß, der so in einem Schwall aus dem Anus herausglitscht und ganz fürchterlich stinkt! Nur, wie sollte er sich mit diesem Riesenständer aufs Klo setzen? Er versuchte, den Prügel unter die Klobrille zu schieben, was auch gelang. Da kam auch schon die erste Ladung von hinten. Aber deftigst! Und jetzt pissen! Doch, hoppla, Moment! Da steckte ja noch der Präser auf seiner Nudel! Er versuchte noch, das Kondom abzuziehen, als es auch schon aus ihm herauslief. In die Lümmeltüte. Und es hörte gar nicht mehr auf! Das Kondom füllte sich und wuchs und wuchs. Er stand auf, die Unterhose immer noch in den Kniekehlen. Volker wunderte sich noch, wieviel Fassungsvermögen so ein Kondom doch hat, als es auch schon passierte: Mit einem lauten Schmatzen zerriß das Gummi und Volker war praktisch von oben bis unten mit seinem übelriechenden Morgenurin besudelt. Und, als würde nicht das schon ausreichen, kam hinten auch schon wieder eine Restladung herausgeschossen und landete direkt an seinen Beinen und in der heruntergelassenen, zugegebenermaßen nicht besonders sauberen Unterhose. Und dazu dieser bestialische Gestank!

    Da schellte es an der Türe.

    Wer’s 'n da?
    Ich bin's, Rhea!
    Auch das noch! Die Frau, die er seit Wochen ergebnislos anbaggerte, auf die er ziemlich abfuhr, die er unbedingt mal tackern wollte (bei ihr natürlich, sie wenigstens einmal auffalten und nach Strich und Faden durchbügeln!) und die er auch letzte Nacht nicht abschleppen konnte, mußte ausgerechnet jetzt hier bei ihm vor der Tür stehen.

    Moment, komme gleich!
    Hastig sprang er – praktischerweise gleich mit seinen eingesauten Sachen – unter die Dusche und wusch sich die Scheiße von den Beinen. Dann rein in den auch nicht gerade sehr appetitlichen Bademantel und öffnete die Tür. Wenigstens hatte er jetzt keinen Ständer mehr, das hätte ja gerade noch gefehlt! Das haßte er wie die Pest, daß Leute unangemeldet bei ihm reinschneiten! Sie hätte ja wenigstens mal vorher anrufen können.

    Hallo, Volker, heute ist so schönes Wetter, und ich dachte mir, ich schau mal bei dir rein, so ganz spontan. Du hattest mich doch mal eingeladen zu einem Balkonfrühstück!
    Hi, äh, ja, komm doch rein. Es ist leider gerade etwas unaufgeräumt bei mir...
    Das war – gelinde gesagt – eine starke Untertreibung. Tatsächlich sah es in seiner Wohnung aus wie in einer Junkhöhle. So roch es auch. Und das war ihm nun doch sehr peinlich. Vor allem, weil er Rhea kurz zuvor erzählt hatte, in was für einer geilen Wohnung er doch wohnen würde. Die Wohnung war an und für sich auch nicht schlecht, ein Zimmer, Bad, Küche, Balkon, Kabel, Südseite mit Blick auf den Park. So gesehen... Und er hatte sie – natürlich ganz unverbindlich – zu einem Sonntagmorgen-Balkon-Frühstück eingeladen, bei Sonne, zu zweit, ganz gemütlich. Danach hätte er dann einfach wieder versucht, sie flachzulegen. In seiner Phantasie. Daraus würde nun wohl erst mal nichts werden. Denn dazu hätte man in einer konzertierten Aktion den Balkon entrümpeln müssen, das heißt, die ganzen leeren Bierflaschen entsorgen, die sich dort schon seit Monaten türmten. Volker hatte aber auch nie damit gerechnet, daß Rhea tatsächlich mal eines Tages völlig spontan bei ihm aufkreuzen würde.

    Rhea versuchte, ihr Entsetzen so gut es eben ging zu verbergen. Der oberaffengeile Stereofarbfernseher entpuppte sich als eine popelige Schwarzweißglotze, die mit einem fingerdicken Film aus Nikotin überzogen war. Die Stereoanlage: Das Cassettenfach stand offen, unten hing ein ziemlich fetter Bandsalat heraus. Auf dem mit Flecken übersäten Teppichboden, der seit dem Einzug von vor zwei Jahren noch nie die Bekanntschaft mit einem Staubsauger gemacht hatte, allerlei Unrat. Die wenigen Sitzmöglichkeiten verschwanden unter Volkers seit Äonen nicht mehr gewaschener Schmutzwäsche. Und hier sollte sie frühstücken? Sie kämpfte mit einem nicht unerheblichen Würgereiz.

    Sie sah sich um. Sie hatte schon allerhand gesehen in ihrem jungen Leben, aber das übertraf alles bisher dagewesene. Das würde nie und nimmer zu Toppen sein! Was für ein Penner! Und er hatte ihr wochenlang von seinem tollen Job erzählt, daß er bombig verdiene und er eigentlich außerhalb der Stadt wohne, aber meistens in seinem Stadtappartment nächtige, weil das praktischer sei. Und jetzt das!

    Volker bemerkte natürlich ihr Entsetzen und er hätte sich in den Arsch beißen können, daß er so dick aufgetragen hatte. Irgendwann mußte das alles ja mal herauskommen, nur, mußte das ausgerechnet heute sein, wo er sich ohnehin schon so miserabel fühlte?

    Wie wär's mit 'nem Kaffee? Fragte Volker in die peinliche Stille hinein.
    Nee, du, echt nicht! Wer weiß, was ich mir bei Dir sonst noch hole!
    Ihr angeekelter Blick glitt zum Bett. Au, verdammt, dachte sich Volker, denn direkt neben seinem Kopfkissen lagen noch seine Wichsvorlagen. Schäbige Billigpornos mit reichlich unattraktiven Modellen, die wiederum überwiegend abstoßende Genitalien ihr Eigen nannten... Und sich daran auch noch gegenseitig mit der Zunge... Rhea würgte. Mit spitzen Fingern hob sie eines dieser Hefte hoch.

    Und auf sowas holst du dir also einen runter? Igitt! Pfui deibel! Weißt du, eigentlich dachte ich mir, ich könnte es ja vielleicht doch mal mit dir probieren, wo du mich doch schon seit Wochen so angebaggert hast. Aber, nee, du, vergiß es! Das ist ja ekelerregend!
    Ihr kam's auf einmal hoch. Mit gewölbten Wangen rannte sie in Richtung Badezimmer. Als sie vor dem zugeschissenen Klo stand, verging ihr nun wirklich alles. Volker hatte in seiner Hast glatt vergessen, die Spülung zu betätigen. Sie kotzte sich fast die Seele aus dem Leib. Das war echt zuviel!

    Damit wandte sich Rhea zum Gehen. In der Wohnungstür drehte sie sich noch mal um und sagte:

    Ach übrigens, sei doch so nett und sprich mich nie wieder an! Es wäre mir nämlich sehr unangenehm, wenn die Leute mitkriegen, daß ich so eine Pottsau wie dich überhaupt kenne, OK? Und noch was, du solltest mal dringend lüften, bei dir stinkt's als hätte eine Horde Elefanten hier reingeschissen. Und dann ruf am besten gleich noch die Müllabfuhr an!
    Sprachs, zog die Tür hinter sich zu, ging und ward fortan nicht mehr gesehen.

    Und Volker? Na, für den war der Tag gelaufen. Aber so richtig! So langsam begriff er, daß damit auch sein gesellschaftliches Leben gelaufen war. Denn, natürlich würde Rhea überall erzählen, was sie bei ihm sehen mußte. Daß der angeblich so erfolgreiche Volker in Echt nur ein armseliger Penner sei, der in einer absolut durch und durch zugesifften Wohnung vegetierte, denn: Leben oder gar Wohnen konnte man das ja nun beim besten Willen nicht mehr nennen. Im Nachhinein bedauerte Rhea, daß sie keinen Fotoapparat dabei hatte, denn diesen Saustall hätte man eigentlich fotografieren müssen, weil einem das sonst eh keiner glaubt.

    Von hendrik in Geschichten um 00:30h| 2 Kommentare |comment

     

    Mal wieder ein bisschen rumaktualisiert...
    hendrik, 00:26h
    ... und Geschichten etc. Verschoben. Was sich nicht mehr auf der Startseite befindet, findet sich links in den Themen! :)

    Von hendrik in Aktuell um 00:26h| 0 Kommentare |comment

     

    Samstag, 3. Januar 2004
    100 Ideen für Deutschland
    hendrik, 19:29h
    1. Das Ende der Leidkultur.
    2. Deutschland sucht die Bundespräsidentin: Casting-Show mit Zuschauerwahl.
    3. Dieter Wedel verfilmt den "Suhrkamp-Clan", mit Mario Adorf als der Große Verleger (um die weibliche Hauptrolle wetthexen Hannelore Elsner und Iris Berben).
    4. Gedankenfreiheit für die FDP.
    5. Das Wunder von Nürnberg: Gerster findet in einem Schacht von Lengede tausende von verschütteten Arbeitsplätzen.
    6. Joschka Fischer heiratet Condoleezza Rice.
    7. Die ganz große Gewerkschaftsreform: Putschini statt Verdi.
    8. Ein neuer Einstein für die Rentenformel.
    9. Mehr Neoliberalismus in den Vorstandsetagen: Hire and fire beginnt an der Spitze (siehe Toll Collect).
    10. Gerhard Schröder löst Rudi Völler ab.
    11. Angela Merkel wird Büroleiterin im neuen James-Bond-Film: Miss Moneypony.
    12. Ein soziales Jahr für Pensionäre und Rentner.
    13. Berlin wird wie Washington: Der Bund zahlt seine Hauptstadt selbst.
    14. Saddam bei Sabine Christiansen.
    15. Politiker müssen ihre Steuererklärung selbst ausfüllen.
    16. "Good-Bye, Lenin!" als deutscher Beitrag auf den Filmfestspielen von Pjöngjang.
    17. Am 9. November 2004, dem 15. Jahrestag der Maueröffnung, wird die Grenze wieder dichtgemacht, damit Ossis und Wessis merken, was sie aneinander haben.
    18. Mehr Demographie wagen!
    19. Arbeitslose übernehmen ab 1. Februar 10000 neue Zeitarbeitsjobs als LKW-Mauteintreiber und –kontrolleure an Grenzen und Tankstellen (im Handbetrieb).
    20. Die Pille für mehr Babys danach.
    21. Unzertrennliche Sockenpaare.
    22. Mehr Ecstasy für Gerhard Schröders Redenschreiber (falls nicht Nr. 10).
    23. Schwarzarbeiter streiken für die große Steuerreform
    24. Ägyptologen erforschen die Alterspyramide.
    25. Berlins neuer Großflughafen wird durch eine Jammermaut finanziert.
    26. Geschmacksgene für die Hollandtomate.
    27. Waschmaschinen, die scheidungswillige Sockenpaare therapieren (siehe auch Nr. 21).
    28. Beibehaltung der Sommerzeit, ganzjährig.
    29. Frank Castorf finanziert Claus Peymanns Zahnersatz.
    30. Hosenpfand für Männershorts in der Öffentlichkeit.
    31. Berlin-Werbung: Michael Jackson wird mit einer Erwachsenen erwischt, als er sie im "Adlon" aus dem Fenster hält.
    32. Bayern führt die D-Mark wieder ein.
    33. Eine Berufsarmee für den Aufbau Ost.
    34. Handy-Zonen auf Flughäfen, in Zügen und Restaurants.
    35. Das Ende der Betonkopfära im Kartellamt.
    36. Fahrräder aus Leuchtmetall.
    37. Noch so ein Sommer!
    38. Sämtliche Berliner Opern und deutschen Filmförderungsanstalten ziehen in das (sofort) wiederaufzubauende Berliner Schloss.
    39. Michael Schumacher entwickelt ein Mautsystem, das bereits 2010 funktioniert.
    40. Revolution der Verwaltungen: Abschaffung der Zimmerpflanze in Diensträumen.
    41. Witz komm raus im Bundestag: Herbert Wehners gesammelte Zwischenrufe als Pflichtlektüre für alle Abgeordneten.
    42. Miles & More bei der Bahn.
    43. Aus dem "Bordrestaurant" der Bahn wird wieder ein Speisewagen.
    44. Wäschetrockner, die untreue Socken entgültig zur Raison bringen (siehe auch Nr. 27).
    45. Fußballreporter, die mehr sehen als Fernseher.
    46. Die Hanauer Plutoniumfabrik nach China – im Tausch gegen alle inhaftierten Dissidenten.
    47. Schluss mit dem Ladenschlussgesetz.
    48. Wiedereinführung des Rabattgesetzes, damit Ruhe an der Verkaufsfront herrscht.
    49. EC-Kartenzahlung bei Aldi.
    50. Ein Jahr Klageverbot für Unternehmer (siehe auch Nr. 1).
    51. Christoph Schlingensief gewinnt endlich den Oberhausener Kurzfilmpreis.
    52. Zukunftspolitik wird Gegenwartspolitik: Klaus Wowereit macht Bildung, Wissenschaft und Kultur zum zentralen Projekt Berlins.
    53. Kopftuchgebot für Rudolf Mooshammer.
    54. Michael Moore wird US-Botschafter in Berlin (siehe auch Nr. 6).
    55. Harald Schmidt übernimmt die "Tagesschau".
    56. Franzi van Almsick holt Olympiagold in Athen und heiratet Johannes B. Kerner.
    57. Franz Beckenbauer moderiert die "Tagesthemen" und heiratet Anne Will.
    58. Ein deutscher Nobelpreisträger, der nicht in den USA lebt.
    59. Gesangsunterricht für Fußballfans, Gesangsverbot für Nationalspieler.
    60. Die Frauen-Nationalmannschaft übernimmt Hertha BSC.
    61. Alexander Kluge und Henryk M. Broder werden Assistenten von Anke Engelke, der Nachfolgerin von Harald Schmidt.
    62. Made in Germany: der Studentenbeschleuniger.
    63. Französische und holländische Fußballschulen für den DFB-Nachwuchs.
    64. Zurück in die Zukunft: Wir spenden für Lehrergenesungsheime.
    65. Kostenloser Internetzugang für Pensionäre und Rentner.
    66. Abschaffung der Vergnügungssteuer, Einführung der Langeweilesteuer (auch für öffentlich-rechtliche Anstalten).
    67. Zidane entdeckt deutsche Vorfahren und darf ab 40 für Deutschland spielen.
    68. Studiengebühren sofort: Wer das Studium der Kinder finanziert, zahlt weniger Erbschaftssteuer.
    69. Studienkonten bei der Berliner Bankgesellschaft.
    70. Deutsch als erste und Englisch als zweite Fremdsprache ab der 1. Klasse.
    71. Neukölln wird Weltkulturerbe.
    72. Aufstand der jungen Türkinnen in Deutschland: für Liberalität und Integration, gegen die Macho-Getto-Landsmänner von Kreuzberg bis Kaiserslautern.
    73. Unis sanieren sich durch Titelhandel.
    74. Ende des 0,1-Liter-Nepps bei offenem Wein im Restaurant.
    75. Plastikhüllen für CDs, die sich ohne Messer, Schere und brechende Fingernägel öffnen lassen.
    76. Kostenloser Übersetzungsservice für Gebrauchsanweisungen elektronischer Geräte.
    77. Kinder, die das Katzenklo sauber machen.
    78. Berliner Taxifahrer schreiben ein Benimm-Buch für alle.
    79. Die Klitschkos boxen doch gegeneinander.
    80. Es darf gelacht werden: über Lea Rosh, den Papst, die Telekom, Martin Walser, die Opernreform, Bischof Huber, den Flächentarifvertrag, Michel Friedman, das Arbeitslosengeld 2, Engelen-Käfer, das Haushaltsloch, den Verbraucherschutz…
    81. Mehr VfB Stuttgart, mehr junge Schwabenpfeile in träge Fußballerherzen, ach!
    82. Die deutsche Fußballprofireform: Gehaltskürzungen für Querpässe, Prämien für Steilpässe, Doppelpässe für Ausländer (siehe auch Nr. 60, 63, 67, 81).
    83. Mehr Fußball im deutschen Feuilleton.
    84. Wolfgang Thierse kauft sich ein Fernsehgerät.
    85. Die Nichtwählerpartei als neue politische Kraft.
    86. Endlich Hotels am Scheideweg bauen.
    87. Promi-Biografien müssen durch den Vermittlungsausschuss.
    88. Eine neue Fußball-Spielklasse für gemischte Teams (Frauen und Männer, siehe auch Nr. 60).
    89. Bohlen for Columbine.
    90. Ein Pressefusionsgesetz, das den Erhalt von Qualitätszeitungen schützt.
    91. Deutsche Airlines bieten absoluten Schutz von Terroristen und Entführern: Das Nacktflugverbot muss fallen.
    92. Vier autofreie Sonntage im Jahr.
    93. Befreiung vom Pullunderzwang für Genscher, Stiegler & Co.
    94. Ralph Siegel komponiert nur noch für die Badewanne.
    95. Ölquellen in Mecklenburg-Vorpommern.
    96. Pflichtpfand für Zigarettenkippen.
    97. Pauschalreisen zum Licht am Ende des Tunnels.
    98. Abschaffung aller Ruck-Initiativen: Wer noch weitere Ruckreden hält, kommt ins Deutsche Historische Museum, Abteilung Rucksäcke.
    99. Das Wort "Stress" wird gestrichen: Wiedereinführung der 45-Stunden-Woche (mit Steueranreizen für Job-Sharing).
    100. Nationale Kampagne auf allen Kanälen: "Geist ist geil."

    (Quelle: Tagesspiegel vom 31.12.2003/01.01.2004)

    Von hendrik in Listen um 19:29h| 1 Kommentar |comment

     

    Freitag, 2. Januar 2004
    Kleine Temperaturkunde
    hendrik, 23:29h
    +10°C
    Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung ab. Die Lappen (Bewohner Lapplands) pflanzen Blumen.

    +5°C
    Die Lappen nehmen ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den Horizont steigt.

    +2°C
    Italienische Autos springen nicht mehr an.

    0°C
    Destilliertes Wasser gefriert.

    -1°C
    Der Atem wird sichtbar. Zeit, einen Mittelmeerurlaub zu planen. Die Lappen essen Eis und trinken kaltes Bier.

    -4°C
    Die Katze will mit ins Bett.

    -10°C
    Zeit, einen Afrikaurlaub zu planen.
    Die Lappen gehen zum Schwimmen.

    -12°C
    Zu kalt zum Schneien.

    -15°C
    Amerikanische Autos springen nicht mehr an.

    -18°C
    Die Helsinkier Hausbesitzer drehen die Heizung auf.

    -20°C
    Der Atem wird hörbar.

    -22°C
    Französische Autos springen nicht mehr an.
    Zu kalt zum Schlittschuhlaufen.

    -23°C
    Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden.

    -24°C
    Deutsche Autos springen nicht mehr an.

    -26°C
    Aus dem Atem kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden.

    -29°C
    Die Katze will unter den Schlafanzug.

    -30°C
    Kein richtiges Auto springt mehr an.
    Der Lappe flucht, tritt gegen den Reifen und startet seinen Lada.

    -31°C
    Zu kalt zum Küssen, die Lippen frieren zusammen.
    Lapplands Fußballmannschaft beginnt mit dem Training für den Frühling.

    -35°C
    Zeit, ein zweiwöchiges heißes Bad zu planen.
    Die Lappen schaufeln den Schnee vom Dach.

    -39°C
    Quecksilber gefriert. Zu kalt zum Denken.
    Die Lappen schließen den obersten Hemdknopf.

    -40°C
    Das Auto will mit ins Bett.
    Die Lappen ziehen einen Pullover an.

    -44°C
    Mein finnischer Kollege überlegt, evtl. das Bürofenster zu schließen.

    -45°C
    Die Lappen schließen das Klofenster.

    -50°C
    Die Seelöwen verlassen Grönland.
    Die Lappen tauschen die Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge.

    -70°C
    Die Eisbären verlassen den Nordpol.
    An der Universität Rovaniemi (Lappland) wird ein Langlaufausflug organisiert.

    -75°C
    Der Weihnachtsmann verlässt den Polarkreis.
    Die Lappen klappen die Ohrenklappen der Mütze runter.

    -120°C
    Alkohol gefriert. Folge davon:
    Der Lappe ist sauer.

    -268°C
    Helium wird flüssig.

    -270°C
    Die Hölle friert.

    -273,15°C
    Absoluter Nullpunkt. Keine Bewegung der Elementarteilchen.
    Die Lappen geben zu: 'Ja, es ist etwas kühl, gib' mir noch einen Schnaps zum Lutschen'

    Von hendrik in Listen um 23:29h| 0 Kommentare |comment

     

    Mittwoch, 31. Dezember 2003
    Nicht von mir (aber guuuut!!!)
    hendrik, 12:11h
    Passend zum Anlass: ein Text von Dietmar Wischmeyer

    BEKLOPPTE GEBEN SICH DEN REST
    Silvester
    Nicht mehr lange, und er schlägt gnadenlos zu: der debile Salzletten Frohsinn zur Jahreswende. Schon am frühen Morgen marodiert die verwahrloste Jugend mit Böllern durch die Verkaufszonen und verwandelt sie in ein heimeliges Sarajevo. Hier sprengt ein Kanonenschlag den Briefkasten, dort jagt ein Zieselmann dem stoischen Wachtturmverkäufer die himmlische Botschaft aus den verfrorenen Fingern. Unterdessen versuchen die Bekloppten und Bescheuerten noch teilverseuchtes Gekröse fürs abendliche Fondue zu ergattern. Hinterm umklappbaren Rücksitz des fernöstlichen Knuffi-Autos liegen schon acht Kisten »Schloss Frankenstein«, mit denen sich die Alkoholiker-Schicksalsgemeinschaft — genannt Ehe — des Abends vorm TV den Brägen durchpustet. Wenn die Beute aus der Fußgängerzone heimgetragen, gilt es für die längste Nacht des Jahres zu rüsten: der Fischli will anständig präsentiert sein, der Darmzottenspieß fürs Fondue gestaltet und natürlich die Königin des Neujahrskaters bereitet werden: die Silvesterbowle. Man nehme ein leidlich von Algen befreites Aquarium, zehn Liter Kellergeister, ca. fünf Kilo in Springer Urvater gereifte Dosenananas und würze mit einer Flasche Apfelkorn etwas nach. Nur anderthalb Gläser dieser Mörderbrühe verwandeln jeden harmlosen Partygast in ein verröchelndes Ausscheidungsorgan. Damit sich im mitternächtlich Erbrochenen auch noch einige feste Bestandteile finden, reicht der aufmerksame Gastgeber noch eine Platte zuckriger Fettkringel herum. Wer es jetzt immer noch nicht schafft, das neue Jahr als physisches Wrack zu beginnen, ist selber schuld. Gerne wird auf der Silvesterparty neben unkontrolliertem Alkoholkonsum auch noch einem anderen Vergnügen gefrönt: Aus dem Orkus des Plattenschranks werden die verkratz ten Scheiben mit Hits à gogo von James Last hervorgekramt und zu längst vergessenem La Bostella und Letkiss die verfettete Nachbarin respektive deren schwammiger Gemahl angegrabbelt. Um zwölf liegt sich dann die ganze besoffene Blase draußen in den Armen — der Schlaue nutzt die Gelegenheit und kotzt in die Koniferen. Spätestens fünf nach zwölf wird sich jeder Gast des erbärmlichen Elends der Party bewusst und versucht die noch funktionierenden Reste seines vergifteten Körpers in das heimische Endlager zu transportieren. Doch allein, es will kein Taxi kommen, und selbst die dicke Gattin kann nicht mehr fahren, was den Ehemann zu dem Neujahrsgedanken hinreißt, weshalb er den verlebten Brocken überhaupt noch durchfüttert, wenn nicht einmal die Restfunktion des nächtlichen Fahrdienstes noch gewährleistet ist.
    Eine Silvesterparty zerstört sich selbst durch mindestens drei fundamentale Irrtümer. Erstens: Der kalendarische Zufall sei ein Anlass zum Feiern. Zweitens: Die Sollbruchstelle um zwölf heize die Stimmung an. Und drittens: Je mehr Leute zur gleichen Zeit betrunken sind, desto schweinelustiger sei die ganze Chose. Das Gegenteil ist der Fall: Wird eine dumpfe Sauferei doch erst dadurch zum Fest, dass andere von ihr ausgeschlossen sind. Wenn im Dezember 1999 die Mega-Silvesterparty droht und die ganze Weltbevölkerung in einen kollektiven Vollrausch verfällt, so wird derjenige das Jahrtausendgeschäft machen, der einwöchige Komaspritzen rezeptfrei am Kiosk verkauft. Ich bestell‘ jedenfalls schon mal eine.

    Von hendrik in Geschichten um 12:11h| 0 Kommentare |comment

     

    The Matrix has reloaded - Blinkenlights wieder da
    hendrik, 10:24h
    Noch bis zum 04.01.2004 Haus des Lehrers, Alexanderplatz Berlin:

    Die 8x18 Matrix von Blinkenlights. Mehr Info unter "Blinkenlights"
    Auf jeden Fall sehenswert!



    05.01.04 Tja, das war's dann erstmal wieder mit Blinkenlights.

    Von hendrik in 2003 um 10:24h| 4 Kommentare |comment

     

    Mittwoch, 31. Dezember 2003
    Brot statt Böller
    hendrik, 00:12h
    So, jetzt bin ich also auch dabei und hab mir dann auch so ein Weblog zugelegt. Das kann ja dann, bei dem, was ich so erlebe, noch ganz irre werden.

    Irre werde ich aber hauptsächlich erstmal mit diesem Scheißsylvester. Wie jedes Jahr herrscht in Berlin mal wieder der Ausnahmezustand. Man kann keinen Meter mehr auf dem Fahrrad zurücklegen, ohne Angst haben zu müssen, dass einem irgendein Vollpfosten die halbe Stadt unterm Hintern wegsprengt. An jeder Ecke Detonationen. Und morgen ab der Dämmerung heißt es dann nur noch "duck and cover".
    Wir haben das ja vor ein paar Jahren mal ausprobiert, was jedes Jahr geraten wird: Brot statt Böller. Netter Gedanke, aber tatsächlich war's eher... naja, blöd! Brote hochwerfen, was für ein Schwachsinn. Und als mir dann so ein 2 kg Laib Graubrot auf den Kopf gefallen ist, hat's mir dann endgültig gereicht. Der Garten sah am nächsten Morgen aus.... ne ne ne! Überall feuchtes Brot, labbrige Toastbrotscheiben. Kann ich also nicht wirklich weiterempfehlen.

    Von hendrik in 2003 um 00:12h| 2 Kommentare |comment

     




    Subgenius


    Bands etc.

    the asylum street spankers
    angefangen.de
    archiv potsdam
    bombus
    boss hoss
    chicks on tour
    circe link
    digitalfishphones
    dukes
    einstürzende neubauten
    eskimo
    frau keller & herr krüger
    hot chip
    the klf
    kraftwerk
    metrodiv
    my life with the thrill kill kult
    opa kreckel
    pale music int.
    peaches
    peaches - fatherfucker
    rickie kinnen
    rock 'n' pop museum
    schmalzwald & fuzzy love
    shamelips
    spillsbury
    survival research laboratories
    tina frank
    Zelle 40

    Media

    bunch tv
    deezer.com
    ehrensenf
    last.fm
    Online TV-Recorder
    webTV

    Gäste



    seit dem 23.01.04

    Orakel: Hendrik ist...





    Schnee von Gestern

    Mai 2025
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
     
     
     
     1 
     2 
     3 
     4 
     5 
     6 
     7 
     8 
     9 
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31
     
    November
     
     

    Schon gelesen?

    Creezy braucht Hilfe
    Statt vieler Worte, einfach hier lesen.Vielen Dank! (via...
    by hendrik (12:20)
    Robyn - Konichiwa Bitches...
    by hendrik (15:12)
    Rymdreglage - 8-bit trip
    by hendrik (15:00)
    Oh, oh ...
    ... da seh ich sie jetzt aber zittern in den Chefetagen...
    by shako (23:12)
    Fuck Sony Entertainment
    by hendrik (22:44)
    Korea hat ein Tor geschossen,...
    Korea hat ein Tor geschossen, Korea hat ein Tor geschossen...
    by shako (00:15)
    Fußball WM 2010...
    Soso, heute geht sie wohl los, die Fußball WM...
    by hendrik (13:52)
    Es gibt ihn wirklich...
    ...den sagenhaften Penisbaum!
    by hendrik (18:55)
    Zensi Zensa Zensursula
    by hendrik (19:12)
    Lolcat-Übersetzer
    Für alle, die schon immer seinen oder ihren abfotografierten...
    by seattledirk (19:29)
    xml version of this page

    Das Wetter...


    Meinung kundtun

    wer hier was sagen will, soll das auch tun
    allerdings spiegeln kommentare, die nicht von mir verfasst wurden, nicht unbedingt meine meinung wider. hier steht nur freie meinung, ohne anspruch auf realität!
    Wer mir was schreiben mag:

    Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher

    Disclaimer

    Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich habe auf verschiedenen Seiten dieser Homepage Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Homepage ausgebrachten Links sowie für die Kommentare in den jeweiligen Stories!

    Desweiteren handelt es sich bei den von mir verfassten Beiträgen um keine journalistischen Veröffentlichungen im Sinne des Pressegesetzes. Kommentare zu den Beiträgen geben lediglich die Meinung ihres jeweiligen Verfassers wieder.

    disclaimer

    Hier klicken!

    Inhalt gilt als Bestandteil
    dieser Webseite!