The Blog formerly known as I.B.
Read! My! Blog!

Twitter Updates

    follow me on Twitter

    Login

    Online seit 7813 Tagen
    Letztes Mal in die Tasten deliriert:
     Montag, 28. November 2011, 12:20
    Du bist nicht angemeldet ... anmelden



    Erdstrahlen Freie Webseite!



    Statistiken

    eXTReMe Tracker

    Home
    » Blogger.de Startseite

    Post an mich






    Mein Amazon-Wunschzettel

    Suchen & Finden

     


    Google - HotBot - Inktomi - Lycos - Yahoo - Kartoo

    Blogs

    andrea diener
    anke groener
    astrogirl
    aus dem alltag in einem erotikchat
    beasty basti
    :::Berlin Bloggt:::
    BILDblog
    blogbar
    b.l.u.b.
    bop city
    chatty
    chicks on tour
    chitime.blog
    ..::crazy club::..
    das hermetische café
    daily-ivy
    demokratie & alltag
    der ewig gleiche trott
    dirty
    else buschheuer
    filme & so
    fragmente
    frau k.
    frau klugscheißer
    geschichten aus dem hinterstübchen
    irgendwas ist ja immer
    IVY's bar - das zeichner-weblog
    IVY's bar - bei antville
    kasimir bachmann
    larfs weblog
    lyssas lounge
    lyssas WM-WG
    martina kink
    mindestenshaltbar
    neues aus der twilight zone
    paderborn to be wild
    popnutten
    post an wagner
    radio brennt!
    schlaflos in münchen
    shako's kleine welt
    spreeblick
    tanith.org
    tristesse de luxe
    vorspeisenplatte
    wortschnittchen

    Fotoblogs

    ausserlomografische oposition
    beliner bloggade
    domino - cover by cover
    interieur
    meine kleine stadt
    pan-o-rama
    pappnases einleuchtungen
    streetart

    Blogs vom Ausland

    cookie's journal
    michael moore
    "she's a flight risk"

    Links

    berliner ensemble
    wikipedia
    flashsms
    brandeins
    stern.de
    neon magazin
    Heise Newsticker
    kultmagazin
    chaosradio
    redesign deutschland
    fritz!

    Studio 93
    kostenlosesms versenden (mit anmeldung)
    church sign generator nichtlustig.de
    tourette syndrome barbie monitor-innenreinigung
    karina - qanir - buzztart
    hotze's world
    shock treatment network
    dishones dubya - lying action figure
    good night, mr. snoozleberg!-episode 1
    kostenlose pc-spiele

    drx:dragan espenschied
    peter sempel - filmaker
    overall base
    herbert a. meyer
    padeluun.de
    foebud.org

    irrenhaus berlin vs. novitel
    ben & jerry's ice
    lily's homepage

    nosepilot
    snarg.net
    nrg.be
    pianographique.com
    Frl. Zapfs kleine Welt
    flashkunst
    objects of Desire - lifestyle money can't buy

    Updates der Kollegen:

    Ein Froschfilm wird gezeigt! -- Do, 22.05.2025, 09:10
    anjesagt -- Do, 22.05.2025, 08:07
    referral - 2025er Edition -- Do, 22.05.2025, 07:18
    The Wasp -- Do, 22.05.2025, 06:55
    diego.blogger.de -- Do, 22.05.2025, 06:40
    /dev/null -- Do, 22.05.2025, 04:14
    Das hermetische Café -- Do, 22.05.2025, 00:20
    travelling -- Mi, 21.05.2025, 21:39
    Dieseldunst -- Mi, 21.05.2025, 21:38
    Fantasie -- Mi, 21.05.2025, 21:22

    Themen

    2003
    About Me
    Aktuell
    Alles-Tester
    Arbeitswelt
    Blogs
    Blogtreffen
    CallCenter-Affaire
    DVDecke
    Foto
    Fragen
    Friday Five
    Funstuff
    Geschichten
    Gesehen
    Internet
    JazzradioLiveCam
    Konzerte
    Kunst
    Lesungen
    Listen
    Musik
    Nigeria-Connection
    Onlineglotze
    Sibel-Kekilli-Skandal
    Spiele
    Theater
    Twitter
    Unterwegs
    Urlaubsgruesse
    Video
    Zensursula
    Zonstiges

    Blogscout Links

    Favorite Items


    Site 1366 : topics : Konzerte

    ... vorherige Seite
    Samstag, 13. November 2004
    Das wird lustig!
    hendrik, 22:02h

    © Foto: www.emmaroennebeck.de

    wenn am Montag Emma Rönnebeck im Berliner Kookaburra (Schönhauser Allee - Ecke Lottumstr.; U Rosa-Luxemburg-Platz) ihr Programm "Das Emma Prinzip" spielt.
    Beginn ist um 20:30. Hingehen!

    Von hendrik in Konzerte um 22:02h| 0 Kommentare |comment

     

    Montag, 8. November 2004
    Interview mit Pol
    hendrik, 16:00h


    POL, die Band aus Berlin, lassen keinen Zweifel an ihrem musikalischen Schaffen. Die Instrumentierung der Lieder ist klar definiert. Bass (Tarek Saleh) , Gitarre (Carsten Klatte), Schlagzeug (Markus Köstner) und Gesang (Serena Gruß). Bei POL verschmelzen Musikstile. Ein wenig Punk, dann wieder mexikanische Einflüsse mit einem Schuss Pop. Das hat zur Folge, dass man POL wohl unter Independent einordnen muss.
    Einfach gesagt: Würde man Goldfrapp, David Bowie, Bjork und Nick Cave mit ihrem Eqipment in einem Raum sperren, würde dabei höchstwahrscheinlich ähnliche Musik heraus kommen wie POL sie macht.
    Wenn man hingegen POL nach der Bezeichnung ihres Musikstiles fragt, gibt es zurecht Gelächter, denn diese Frage zeugt nicht von kreativen Musikjounalismus meinerseits. Das muss ich mir wohl eingestehen. Dann wird sie aber doch beantwortet.
    "Unser Musik beruht auf Rock'n'Roll mit Betonung auf Roll". Gut gesagt Herr Klatte und Frau Gruß. Fragen wir mal so: Was würde mich erwarten, wenn ich zu einem POL Konzert gehen würde? Herr Klatte verwendet schlagartig einen Begriff, den ich als Musikschreiberling noch nie gehört habe. Er bezeichnet die Musik von POL als "Abflugsmusik". Er erzähl weiter "Wir machen keine Musik für einen dicken Dancefloor. Wir machen Musik mit Inhalt und Gehalt. Musik mit Herz und Kopf. Das ist Kopfkino. Wenn du so willst, ist es auch Filmmusik. Bei einem Konzert von POL erlebst du Filme. Es ist unheimlich visuelle Musik. Visuelle Musik mit einem handwerklichen Hintergrund. Nicht das wir Visuals auffahren wie eine Technoband, sondern wir sind Rock'n'Roll. Wir bedienen unser Instrumente mit der Hand. Wir haben unsere Stimme - unseren Atem und schicken damit die Leute auf einen Trip." Frau Gruß fügt hinzu: "Jedes Lied ist eine kleine Geschichte, die musikalisch mit verschiedenen Stilmitteln untermalt wird." Ein Beipiel ist der Song "Gigbag". Frau Gruß visioniert "Bei "Gigbag" sehe ich eine verrauchte Bar. Eine Jazzbar. Das hat was mysteriöses, ja verruchtes."


    Herr Klatte bringt die Philosophie des Begriffes POL ins Spiel. "POL, das sind ja zwei Punkte, die mit einem Plus und einem Minus bezeichnet werden. Dazwischen spielt sich alles ab. Das sind Themen die POL behandelt. Zum Beispiel bei „Chica Senorita“, die Unschuld vom Lande trifft den Teufel. Das ist POL."
    Frau Gruß fügt hinzu: "Und bei "In my place" geht es darum, wie es ist, sich in diesen wenigen Momenten im Leben wirklich an seinem Ort zu fühlen, in seiner Kraft zu sein und an seinem Platz. Es beschreibt einfach diese Sehnsucht, und diesen Moment, wo man das Gefühl hat, das es einem an dem Platz wo man sich befindet eigentlich ganz gut gefällt. Das man sich dort wohl fühlt. Es ist von der Thematik ein ganz naiver Wunsch, ein ganz naives Lied." Frau Gruß weiter, "bei dem Lied "Tanga Tangogo" wird hingegen eine Abrechnung beschrieben. Da wird jemandem auf eine sehr freundliche, aber doch „unmißverständliche“ Art und Weise klar gemacht, wo seine Grenzen liegen. "
    Eine bildliche Musik ist das ganz sicher. Und Thematisch abwechslungsreich. Umgesetzt und vorgetragen werden diese Geschichten von Serena Gruß, die auch Theaterschauspielerin ist und den Liedern dadurch Ausdruck und Charme verleiht. Wenn POL live spielen "verschwindet die Band in ihrer Musik", so Herr Klatte.
    Gibt es live keine Schwierigkeiten die verschiedenen Musikstile zu vereinen?
    "POL ist überraschend", gibt Frau Gruß zu verstehen. "Du würdest von 12 Liedern garantiert eines wirklich gut finden. Es ist soviel stilistische Auswahl bei POL gegeben und irgendwo wirst du sicher mitwippen."
    POL windet sich also wie eine Schlange durch die Musikstile?
    "POL windet sich durchs Leben." Herr Klatte dazu: "Das macht POL zu etwas Persönlichem. POL ist eine künstlerische Bio-Überlebensstrategie."

    Das Interview führte Stephan Reißmann

    Von hendrik in Konzerte um 16:00h| 2 Kommentare |comment

     

    Freitag, 5. November 2004
    Einstürzende Neubauten im Palast der Republik: 'Grundstück' + Konzertbilder
    hendrik, 17:11h
    Mit ungewohntem Schmuck zeigte sich zwei Tage lang der Palast der Republik, der ja neuerdings Volkspalast heißt.



    An zwei Abenden gaben sich die Einstürzenden Neubauten die Ehre. Zwei Abende, wie sie gegensätzlicher kaum sein konnten.
    Ungewöhnlich getragene Töne schlugen die Neubauten am ersten Abend an. Fast schon pathetisch: Das Grundstück.
    Hier spielte die Band nicht auf einer Bühne, sondern auf gleicher Höhe wie das Publikum. Man könnte auch sagen, dass hier eine Übungsraumartige Situation simuliert wurde. In Krems, so erzählte mir Keyboarder Ash Wednesday später, sei es sogar so gewesen, dass die Band live und vor Publikum ein Stück geprobt und drei-, viermal hintereinander neu begonnen hätten.
    Das definitive Highlight des Abends dürfte sicherlich Andrew Unruh's Percussioninstallation "Gott sei's getrommelt" gewesen sein: gut und gerne 200 Leute, die an den einzelnen Tischen miteinander auf den verschiedensten Perkussionsobjekten trommelten. Ein Höllenlärm, der jedes startende Düsenflugzeug wie ein leichtes leises Säuseln wirken lässt.


    Die Ruhe vor dem Sturm
    Dieses Konzert gaben die Neubauten übrigens ausschließlich für die Supporter!







    (Fotos: Henrike Baumgart)


    Zweites Konzert - reguläres Set der 'Perpetuum Mobile'-Tour. Diesmal auf einer normalen Bühne. Etliche Zugaben, aber kein Getrommel.


    Festgestellt, dass so ein Crew-Pass doch recht nützlich sein kann und einem beste Sicht über dem Publikum beschert.
    Überhaupt der Palast: von seinem einstigen Glanz und Prunk ist nichts mehr übrig. Nackte Stahlträger und Betonböden. Und kalt war's!



    Der Supporter Chor bei Was ist ist



    Der Supporter-Chor bei 'Grundstück'

    Von hendrik in Konzerte um 17:11h| 1 Kommentar |comment

     

    Freitag, 29. Oktober 2004
    Auf die Plätze! Fertig!....POL!
    hendrik, 23:21h


    Soundtrack zum Kopfkino
    Hingehen, wird nett!

    Von hendrik in Konzerte um 23:21h| 0 Kommentare |comment

     

    Mittwoch, 20. Oktober 2004
    Einstürzende Neubauten am 04.11.2004 - last chance to see
    hendrik, 18:46h


    Palast

    Im August 2002 initiierten Einstürzende Neubauten das virtuelle Subskriptionsprojekt neubauten.org, um unabhängig und ohne Mittler zu produzieren. Gegen Zahlung eines einmaligen Betrages konnten Unterstützer der Band bei der Arbeit im Aufnahmestudio via Live-Übertragung zuschauen, sich mit ihr über die Resultate im Netz austauschen und schließlich eine limitierte, im Handel nicht erhältliche CD bekommen.

    Als Höhepunkt der zweiten, im Herbst 2003 begonnenen Phase dieses virtuell öffentlichen Arbeitsprozesses bereiten Einstürzende Neubauten mit „Grundstück“ eine Performance jenseits des üblichen Konzertauftritts vor. Zu allen Konzerten reisen hunderte von Unterstützern aus allen Teilen der Welt an, die aktiv an den Konzerten beteiligt sein werden. Der Palast der Republik wird die letzte Station einer dreiteiligen Konzertreise sein (24. und 25. Oktober 2004 Minoritenkirche Krems, Österreich / 29. Oktober 2004 Teatro Valli Reggio Emilia, Italien).

    Das Zentrum der Aufführung im Palast der Republik bildet „Grundstück“, ein als längeres, in sich geschlossenes Format, das während der vorangegangen Konzertreise, unter anderem auch unter Einbeziehung der Unterstützer, die einen Chor bilden werden, erarbeitet wurde. Schicht um Schicht wurden in Workshop-artigen Konzerten Arbeitsweisen offengelegt, die sonst nur hinter verschlossenen Türen stattfinden. Das Ergebnis dieser öffentlichen Arbeit an der Musikmaterie ist nun abschließend in der Palast-Ruine zu hören und zu sehen. „Grundstück“ enthält installative Elemente, die speziell auf den Aufführungsort abgestimmt werden und dessen Eigenheiten ausloten, und sich mit ihm auseinander setzen. Diese Installationen sind Teil des musikalischen Konzepts, ihre Wirkung ist hörbar, sichtbar und aus der Nähe betrachtbar.

    Im Kontext ihrer musikalischen Arbeit im Internet, ist dieses Konzert im Palast der Republik der vorläufige Höhepunkt in der Sichtbarmachung ihrer Arbeitweisen. Die intime, ehemals virtuelle, jetzt reale Beziehung zwischen Unterstützern und Band der zeigt sich nun auch einer Öffentlichkeit außerhalb des Internets.

    Weitere Informationen unter: www.neubauten.org

    (Für die freundliche Unterstützung bedanke ich mich an dieser Stelle sehr herzlich:
    für den Text Bargeld Entertainment, Berlin und für das Bild Minus Verlag, Berlin!)

    Von hendrik in Konzerte um 18:46h| 0 Kommentare |comment

     

    Sonntag, 10. Oktober 2004
    Astral Terror Attack A.T.A. im Pirates Cove
    hendrik, 16:11h
    Tatsächlich ist das 'Pirates Cove' ein wesentlich angemessener Auftrittsort für A.T.A. als der 'Blaue Affe' vergangenen Monat.
    Schön laut war's wieder und ich hab immer noch leichte Genickstarre vom Moschen... :-))





    Von hendrik in Konzerte um 16:11h| 0 Kommentare |comment

     

    Mittwoch, 6. Oktober 2004
    Freitag, 08.10.2004: Astral Terror Attack rockt wieder
    hendrik, 20:16h

    Von hendrik in Konzerte um 20:16h| 0 Kommentare |comment

     

    Sonntag, 5. September 2004
    Astral Terror Attack' (A.T. A.) im "Blauer Affe"
    hendrik, 04:26h
    Es gibt ja gerade einen interessanten Trend in Berlin-Kreuzberg: Supermärkte mutieren zu Plattenläden. Und coole Bands spielen in abseitigen Spelunken auf.
    So z. B. 'A. T. A.' (Astral Terror Attack) in der Gastwirtschaft 'Blauer Affe', idyllisch gelegen an der Grenze von Kreuzberg und Neukölln.
    Das dort ansässige Stammpublikum (Trinker, Trinker und äh... Trinker) dürfte sich ob des nicht gerade kleinen Fankreises der Band arg gewundert haben.

    'ATA' ist richtig geiler Schweinerock (sorry, mir fällt gerade kein anderer Ausdruck dafür ein). Nix von wegen tüdeldü oder so, sondern straight forward. Oder allgemein verständlich ausgedrückt: Frontfrau Nancy Darnell spielt nicht nur einen äußerst treibenden Bass, sondern verfügt auch über ein außerordentliches Gesangstalent. Ja, man kann es auch so sagen: in dieser schönen Brust wohnt auch eine schöne Stimme.


    Links und rechts zwei richtig fiese Gitarren, die eine heißt Andi Rocking Wanke (rockt und arbeitet so schöne gemeine Soli mit seinen drei, vier oder fünf Händen), die andere Gitarre heißt Rob und spielt und fetzt nicht minder ab und spielt daneben noch bei 'The Beez'. In der Mitte ein Schlagzeuger, der sich nicht zu Unrecht 'Zosche' nennt, der so sein muß, wie ein Schlagzeuger (für mich zumindest) zu sein hat: von imposantem Körperbau mit ordentlichen Muskeln, von denen er denn auch ordentlich Gebrauch macht an seiner Schießbude.

    Hardrock also!
    Dass 'ATA' auch ganz gerne covern, hatte ich ja schon in einem vorangegangenen Posting erwähnt. Hier und heute haben sie sich sehr erfolgreich 'Highway Star'von Deep Purple zur Brust genommen. Und wie! Zweistimmiges Gitarrensolo, ächz! WOW!
    Ah, da kommt eine Frage von dahinten. Ja, genau, Sie mit der gelben Krawatte? Ja, ich bin Fan von 'ATA'!
    Muss man gehört, gesehen und erlebt haben. Jahahaaa! Muss man!
    Und wenn man freundlich anfragt, bekommt man auch eine sehr schöne Live-CD vom Konzert in der Junction-Bar via klingon@snafu.de
    Mag ich.

    Von hendrik in Konzerte um 04:26h| 3 Kommentare |comment

     

    Mittwoch, 1. September 2004
    Und am Samstag zu
    hendrik, 16:43h

    Astral Terror Attack - und ja, die rocken wirklich! U. a. mit sehr schönen Covers von Led Zepellin, Jonathan Richman & The Modern Lovers etc. Und das schön laut!
    Ab 21:00 @ Blauer Affe, Kottbusser Damm 63
    Eintritt: 5 €
    Hingehen!

    Von hendrik in Konzerte um 16:43h| 0 Kommentare |comment

     

    Sonntag, 15. August 2004
    Wolfsheim, Museumsinsel Berlin, 14.08.2004
    hendrik, 15:19h
    Hier schon mal die Fotos, zum Texten bin ich gerade noch zu faul...






    edit 16.08.2004: ich weiß, ich müsste die bilder ja immer noch betexten, aber im augenblick will mir so gar nix einfallen. doch, doch, das konzert war schon klasse (das fanden übrigens auch helena und ihre 4 starken männer!), aber ich bin offenbar gerade überhaupt nicht in konzertberichtschreiberlaune.

    Von hendrik in Konzerte um 15:19h| 0 Kommentare |comment

     


    ... nächste Seite



    Subgenius


    Bands etc.

    the asylum street spankers
    angefangen.de
    archiv potsdam
    bombus
    boss hoss
    chicks on tour
    circe link
    digitalfishphones
    dukes
    einstürzende neubauten
    eskimo
    frau keller & herr krüger
    hot chip
    the klf
    kraftwerk
    metrodiv
    my life with the thrill kill kult
    opa kreckel
    pale music int.
    peaches
    peaches - fatherfucker
    rickie kinnen
    rock 'n' pop museum
    schmalzwald & fuzzy love
    shamelips
    spillsbury
    survival research laboratories
    tina frank
    Zelle 40

    Media

    bunch tv
    deezer.com
    ehrensenf
    last.fm
    Online TV-Recorder
    webTV

    Gäste



    seit dem 23.01.04

    Orakel: Hendrik ist...





    Schnee von Gestern

    Mai 2025
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
     
     
     
     1 
     2 
     3 
     4 
     5 
     6 
     7 
     8 
     9 
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31
     
    November
     
     

    Schon gelesen?

    Creezy braucht Hilfe
    Statt vieler Worte, einfach hier lesen.Vielen Dank! (via...
    by hendrik (12:20)
    Robyn - Konichiwa Bitches...
    by hendrik (15:12)
    Rymdreglage - 8-bit trip
    by hendrik (15:00)
    Oh, oh ...
    ... da seh ich sie jetzt aber zittern in den Chefetagen...
    by shako (23:12)
    Fuck Sony Entertainment
    by hendrik (22:44)
    Korea hat ein Tor geschossen,...
    Korea hat ein Tor geschossen, Korea hat ein Tor geschossen...
    by shako (00:15)
    Fußball WM 2010...
    Soso, heute geht sie wohl los, die Fußball WM...
    by hendrik (13:52)
    Es gibt ihn wirklich...
    ...den sagenhaften Penisbaum!
    by hendrik (18:55)
    Zensi Zensa Zensursula
    by hendrik (19:12)
    Lolcat-Übersetzer
    Für alle, die schon immer seinen oder ihren abfotografierten...
    by seattledirk (19:29)
    xml version of this page

    Das Wetter...


    Meinung kundtun

    wer hier was sagen will, soll das auch tun
    allerdings spiegeln kommentare, die nicht von mir verfasst wurden, nicht unbedingt meine meinung wider. hier steht nur freie meinung, ohne anspruch auf realität!
    Wer mir was schreiben mag:

    Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher

    Disclaimer

    Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich habe auf verschiedenen Seiten dieser Homepage Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Homepage ausgebrachten Links sowie für die Kommentare in den jeweiligen Stories!

    Desweiteren handelt es sich bei den von mir verfassten Beiträgen um keine journalistischen Veröffentlichungen im Sinne des Pressegesetzes. Kommentare zu den Beiträgen geben lediglich die Meinung ihres jeweiligen Verfassers wieder.

    disclaimer

    Hier klicken!

    Inhalt gilt als Bestandteil
    dieser Webseite!